Die ambulante Hilfe, steht allen Menschen offen, die in ihrer momentanen Lebenssituation eine professionelle Unterstützung benötigen.
Leiden Sie unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen körperlicher und seelischer Art und sind auf der Suche nach kompetenter Unterstützung? Haben Sie eine eigene Wohnung oder sind auf der Suche nach einer solchen? Wollen sie etwas an ihrer Lebenssituation verbessern?
Im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens nach SGB XII §53 können wir Sie unterstützen.
Was das konkret bedeutet und was wir als Ambulante Hilfe für Sie tun können, orientiert sich an Ihrem Bedarf. Deshalb vereinbaren wir zu Beginn der Betreuung konkrete Betreuungsleistungen in Form eines Hilfeplanes, der sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
Ziele der ambulanten Hilfe sind mehr Lebensqualität, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und mehr Unabhängigkeit.
- Verbesserung der Wohnsituation und Hilfe bei finanziellen Angelegenheiten
- Wohnungssuche oder Stabilisierung und Sicherung der bestehenden Wohnsituation
- Begleitung zum Arzt
- Hilfe bei finanziellen Angelegenheiten, z.B. Schuldenregulierung
- Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Ämtern
- Hilfe bei der Jobsuche
- Hilfe bei der Bewältigung von persönlichen Krisen (Sucht, Krankheit, psychische Krisen und Belastungssituationen)
- Soziales Umfeld und Freizeit
- Sicherung und Verbesserung der sozialen Beziehungen Freizeitangebote
Hilfreiche Links
Beratungs- und Sozialdienst des Landratsamts Tübingen
Aidshilfe Tübingen-Reutlingen e.V.
Eingliederungshilfe Landratsamt Reutlingen